Sicherheit im Reitsport
Reithelme & Sicherheitswesten
von Martina Grebler
Startseite  Impressum  Datenschutz  Links

Anzeigen / Werbung

Airbag-Westen von Helite

Homepage des Anbieters: www.helite.de

Die Airbag-Westen des französischen Herstellers sind seit vielen Jahren im Vielseitigkeitssport verbreitet. Allerdings wurden diese Airbags bis zum Jahr 2012 von der englischen Firma Point-Two unter deren Namen vertrieben, so dass vielen Reiterin der Name "Helite" im Moment noch unbekannt ist. ("Point-Two" verkauft inzwischen eigene Airbag-Westen, die denen von Helite allerdings sehr ähnlich sind.)
Die Informationen auf dieser Seite stammen vorwiegend auf dem Jahr 2015. Mittlerweise gibt es weitere Airbag-Produkte von Helite. Bitte schauen Sie auf deren Homepage!

Helite Airbag "Air Jacket"

Dies ist die klassische Variante des Airbags, wie er seit vielen Jahren vor allem in der Vielseitigkeit benutzt wird. Primär sind diese Airbags gedacht, um sie über einer normalen Sicherheitsweste als zusätzlichen Schutz zu tragen. Es spricht aber nichts dagegen, diesen Airbag auch "solo" zu benutzen, zumal es inzwischen auch eine Version mit eingebautem Rückenprotektor gibt.
Ich besitze einen solchen Airbag zu Testzwecken und kann daher einige Details zur praktischen Verwendung wiedergeben.

Handhabung:

Der Airbag wird wie eine normale Weste angezogen und mit 3 Steckverschlüssen geschlossen. Die Weite kann in einem großen Bereich angepasst werden, die Verschlussgurte sind zu diesem Zweck in der Länge verstellbar, Klett sorgt dafür, dass eine ungewollte Verstellung ausgeschlossen ist. Man sollte die Weste keinesfalls zu eng tragen, da sie sich ja im Falle eins Sturzes aufbläst.
In der Regel sollte der Airbag immer über jeder anderen Kleidung getragen werden, wobei es laut Gebrauchsanweisung auch möglich ist, eine weite (!) (zum Beispiel Regen-) Jacke darüber zu tragen. Das sollte man aber meiner Meinung nach zumindest mal mit einer Probeauslösung austesten.
Ich empfehle dringend, den Airbag einmal testweise zu Hause auszulösen: Nur so bekommt man ein Gefühl dafür, wie sich der Airbag im aufgeblasenen Zustand anfühlt und ob die Weiteneinstellung (ggf. in Kombination mit anderer Weste oder Kleidung) passt. Und vor allem hat man so Gelegenheit, einmal in Ruhe den Austausch der Druckluftpatrone zu üben.
Wie bei allen Airbag Produkten ist auch bei dem Helite Airbag der Austauch der Luftpatrone nach einer Auslösung zwar nicht kompliziert, aber auch nicht trivial. Und man benötigt in jedem Fall ein (mitgeliefertes) Werkzeug dazu. Ein wesentlich einfacheres Verfahren zum Patronentausch wäre zwar wünschenswert, dürfte aber aus technischer Sicht nicht machbar sein. Um ein blitzschnelles Aufblasen zu garantieren, muss mit hohen Druck und entsprechenden Kräften gearbeitet werden. Dazu ist eine sehr solide Bauweise und Verschraubung nötig, was zwangsläufig einen gewissen Aufwand beim Tausch erfordert.
Ich verzichte darauf, hier den Austauschvorgang näher zu beschreiben, die mitgelieferte Anleitung ist völlig ausreichend. Aber man sollte es eben einmal "im Trockenen" gemacht haben, um im Ernstfall in einer Streßsituation vorbereitet zu sein. Neben Ersatzpatrone und Werkzeug sollte aber auch immer eine Kopie der Anleitung zur Hand sein. (Die wenigsten Reiter werden wohl so oft Anlass für einen Patronenwechsel haben, dass dieser in Fleisch und Blut übergeht.)
Es ist bei den Helite Airbags ansonsten NICHT erforderlich, diese nach der Auslösung irgendwie wieder zusammen zu falten.
Die Befestigung am Pferd gestaltet sich überraschend einfach. Ein mitgeliefertes Gurtteil muss an beiden Seiten des Sattels in die Gurtstrippen eingeschlauft werden. Dies ist eine Sache von zwei Minuten. In der Mitte befindet sich dann ein Metallring, in dem das Auslösekabel eingeklinkt wird. Fertig!
Wenn man mehrere Sättel benutzt empfielt es sich trotzdem - um ständiges Umbauen zu vermeiden - eine zweite Sattelbefestigung zu kaufen, die als Zubehör erhältlich ist.

Bezugsquellen:

Reitsport Hosenfeld
WILLIAMS Horse & Wear ab 499,- Euro (schwarz) bzw. 549,- Euro (farbig)

Fotos:

Hinweis: Die Weste auf den Fotos war für die Reiterin leider etwas zu groß.

Fotos © M. Grebler
Produktinformation des Anbieters zu diesem Modell:
Airbag-Jacken aus dem Hause HELITE sind heute nicht mehr aus dem Vielseitigkeitssport weg zu denken, sie prägen das Bild bei jedem Geländetag, vom Amateur-Turnier bis hin zu Weltklassechampionaten und Olympischen Spielen.
Durch über 12 Jahre Erfahrung bieten wir eine Technologie, die sich durch einen speziell auf den Reitsport abgestimmten Airbag-Druck, eine extrem schnelle Auslösezeit (<0,1 sek) und ein besonderes grosses Volumen des Airbags (17 Liter) auszeichnet.
Die AIRNEST wurde konzipiert, damit Sie sich beim Tragen der Weste so fühlen, als wenn Sie gar keine tragen. Es gibt viele einstellbare Schnallen, damit die Weste perfekt über jeder anderen Schutzweste oder Kleidung sitzt. Die großen Schnallen ermöglichen, das Einstellung auch mit Handschuhen vorgenommen werden können.
AIR JACKET aus dem Hause HELITE werden weltweit bereits von über 40.000 Reitern genutzt, konnten vielfach ihre guten Dienste unter Beweis stellen und sind für alle Disziplinen geeignet

Helite Airbag "Air Shell"

Diese recht neue Entwicklung ist explizit dafür gedacht, "solo" getragen zu werden, also ohne zusätliche klassische Sicherheitsweste. Somit ist sie ideal geeignet für Springreiter, Freizeitreiter (Gelände) und sonstige Situationen, in denen ein leichter und bequemer, aber dennoch hochwirksamer Schutz erwünscht ist.
Diese Airbagweste sieht auf den ersten Blick wie eine normale Softshelljacke oder Weste aus. Die Westen bzw. Jacken sind zweiteilig gearbeitet. Im inneren befindet sich der eigentlich Airbag, welcher von der äußeren Weste oder Jacke abtrennbar ist. Dadurch kann ein und der selbe Airbat, sowohl mit einer Jacke wie auch mit einer ärmellosen Weste verwendet werden. Außerdem gibt es Jacken und Westen in verschiedenen Farben, so dass man auch hierbei flexibel ist und dennoch das teuerste Teil (nämlich den eigentlich Airbat) nur einmal kaufen muss. (Allerdings kann naheliegenderweise ein Airbag immer nur mit Westen und Jacken der selben Größe kombiniert werden.)
Der Airbag selbst ist bei diesen Westen bzw. Jacken identisch zu dem "Air Jacket", so dass alle Hinweise zu Funktion und Benutzung auch hier zutreffend sind.

Bezugsquellen:

WILLIAMS Horse & Wear ab 499,- Euro (schwarz) bzw. 549,- Euro (farbig)
Produktinformation des Anbieters zu diesem Modell:
Durch die Kombination unserer bewährten Airbag-Technologie mit einem hochwertigen und gut aussehenden Blouson aus Softshell Technologie bietet das HELITE SHELL KONZEPT praktische Vorteile gegenüber den bisherigen Airbag-Jacken, besonders im täglichen Gebrauch von Freizeitreitern, dem täglichen Training von Sportreitern aller Sparten sowie im Wettkampf der Disziplinen Dressur, Springen und auch Reining.
Das Airbag selbst ist wie ein Innenfutter gearbeitet und kann in ca. 3 Sekunden einfach und schnell von dem eigentlichen Blouson gelöst werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Reiter können sich verschiedene Modelle zum Wechseln anschaffen, je nach Geschmack und Einsatz ist es möglich die passenden Farben und Schnitte zu wählen - das Airbag bleibt, nur das Blouson kann neu dazu gekauft werden.
In Zukunft wird die HELITE SHELL KOLLEKTION stetig um moderne und funktionelle Blousons, Jacken und auch Westen erweitert, sodass es möglich sein wird immer aktuell gekleidet zu sein ohne jeweils eine gesamte neue Reiter Airbag anschaffen zu müssen